„Ich kann Gebr. Otto für ein Praktikum oder eine Abschlussarbeit wärmstens empfehlen!“: Antonia Schmalzl über ein „perfect match“ und einen ganz besonderen Duft

20.02.2025

Sechs Monate hat Antonia Schmalzl, Studentin des textilen Ingenieurwesens, während ihres Praxissemesters bei Gebr. Otto verbracht. Von September 2024 bis März 2025 hat sie sich „hauptamtlich“ mit der Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts befasst. Mitnehmen wird sie aus dieser Zeit noch einiges mehr: zum Beispiel das Wissen um die vielfältigen Prüfungen im Labor, den Duft einer Baumwollspinnerei – und wie es sich als Dietenheimerin lebt. In unser schönes Heimatstädtchen ist Antonia nämlich für die Dauer ihres Praktikums gezogen, in eine der Otto-Werkswohnungen.

Antonia, Du machst derzeit ein Praktikum bei Gebr. Otto im Rahmen Deines Studiums. Was studierst Du – und wie kamst Du zu Otto?
Ich bin 22 Jahre alt und studiere Textiles Ingenieurwesen an der Hochschule RT, derzeit im fünften Semester. Bei Gebr. Otto bin ich seit Ende September und beende mein Praxissemester Anfang März.
Meine erste Berührung mit Otto hatte ich bei einem Studentenprojekt. Otto hat uns Garn gespendet, und wir haben daraus Futterware gestrickt. Persönlich kennengelernt habe ich Otto auf der GoTex-Messe – eine Veranstaltung, die regelmäßig bei uns stattfindet und Studierende sowie Unternehmen für Praktika, Masterarbeiten und zukünftige Arbeitsplätze zusammenbringt. Dort hat sich Otto präsentiert, wir kamen ins Gespräch, haben gleich ein bisschen gefachsimpelt und uns einfach auf Anhieb gut verstanden.
Ein Faible für die Spinnerei habe ich bereits mitgebracht – da muss ich ehrlich sein. Wir hatten im zweiten Semester eine mündliche Prüfung zur Garnerzeugung, die ich mit sehr gutem Ergebnis abgeschlossen habe. Ich denke, das Thema liegt mir einfach – und klar, es interessiert mich auch sehr. Insofern war Otto ein perfekter Match für mich, sowohl menschlich als auch inhaltlich. 😉

Mit welchen Inhalten beschäftigst Du Dich in Deinem Studium?
Unser Studium ist sehr breit aufgestellt. Wir erwerben Kenntnisse entlang der gesamten textilen Kette – von der Faser bis zum fertig konfektionierten Produkt. So richtig tief tauchen wir nur in wenige Prozesse ein, aber wir bekommen das Rüstzeug, um im Prinzip in jedem Bereich der Textilindustrie arbeiten zu können.

Wie lief Dein Praktikum bei Otto ab?
In der Kennenlernphase habe ich jede Abteilung durchlaufen, was mir viel Spaß gemacht hat. Schließlich bekommt man an der Hochschule keinen so detaillierten Einblick in die betriebliche Praxis.
Was waren Deine Highlights bei diesem Abteilungsdurchlauf?
Mich fasziniert die Spinnerei – ich liebe den Geruch. Toll fand ich auch die Labore, sowohl in der Spinnerei als auch in der Färberei. Dort konnte ich bereits einige Aufgaben selbst übernehmen: Ich habe Echtzeiten geprüft, Wickelkarten erstellt und Färbespulen hergestellt. In der Spinnerei habe ich Festigkeitsprüfungen und Drehungsprüfungen durchgeführt.

Hattest Du ein eigenes Projekt, das Du bearbeiten solltest?
Ja, meine Aufgabe war die Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts. Gebr. Otto engagiert sich stark als aktiver Partner in verschiedenen Nachhaltigkeitsinitiativen. Dazu zählt die Kooperation mit Kelheim Fibres zur Entwicklung nachhaltiger Periodenunterwäsche ebenso wie die Installation neuer PV-Anlagen auf den Dächern in Dietenheim. Einige Projekte sind bereits auf dem Blog und in den sozialen Medien dokumentiert, andere habe ich während meiner Recherchen entdeckt.
Ein weiteres Projekt beschäftigte sich mit der enzymatischen Spaltung von Cellulosefasern, um lignozellulosische Fasern herzustellen. Leider verlief dieses Vorhaben nicht wie erhofft – was zeigt, dass nicht alle Projekte erfolgreich abgeschlossen werden können.
Ich war auch regelmäßig in Besprechungen zu laufenden Projekten eingebunden und bin wirklich beeindruckt, wie stark sich Otto in diesem Bereich engagiert – sei es als Partner für Hochschulinitiativen oder in Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen. Gleichzeitig stößt Otto auch viele Projekte selbst an.

Hattest Du weitere Aufgaben?
Ja, ich habe auf Google Maps eine Anwendung entwickelt, die den Vertrieblern die Kundenbesuche erleichtern soll. Außerdem werde ich mich noch mit KI beschäftigen und zwei mögliche Einsatzgebiete genauer unter die Lupe nehmen.

Was hat Dir besonders gut gefallen während Deines Praktikums?
Mir hat besonders gefallen, dass ich einerseits eigenständig arbeiten konnte, aber gleichzeitig immer jemanden fragen konnte, wenn ich Unterstützung brauchte. Ich hatte das Gefühl, jeden Tag in einer entspannten, aber produktiven Arbeitsatmosphäre zu verbringen.
Was ich auch super fand: Ich konnte in einer Werkswohnung von Otto wohnen und musste mir keine eigene Unterkunft suchen. Das hat mir wirklich sehr geholfen!

Was nimmst Du mit für Dein weiteres Studium?
Ich habe gelernt, wie ich an eine Aufgabe herangehe, von der ich anfangs noch gar keine Ahnung habe. Für meinen Nachhaltigkeitsbericht habe ich zuerst eine Mindmap erstellt, dann Beispiele anderer Unternehmen analysiert, mich über die Otto-Aktivitäten auf der Website und im Blog informiert und bin mit diesem Vorwissen auf die Mitarbeitenden zugegangen.

Wirst Du Otto auch an Deine Freunde weiterempfehlen?
Auf jeden Fall! Ich war dieses Jahr wieder auf der GoTex-Messe – diesmal als Teil des Otto-Teams, also auf Austellerseite – und habe dort von meinem Praktikum erzählt. Ich kann Otto für ein Praktikum oder eine Bachelor- bzw. Masterarbeit wärmstens empfehlen.

image00021.jpeg