Wir sind Ermunterer, Zuhörer, Streitschlichter, Unterstützer, Kritiker, Kämpfer, Bremser, Besserwisser. Imker, Fahrradfahrer, Hobby-Fotografen, Kabarettisten, Fußballtrainer. Wir sind Kollegen, Teamplayer, Freunde, Familie.
Kurz: Wir sind Otto.
Nicht alle Bergtouren sind von Erfolg gekrönt. Am K2, dessen Erstbesteigung sich am 31. Juli jährt, sind unzählige Kletterer gescheitert. Viele haben, bereits im Abstieg begriffen, ihr Leben gelassen (Himalaja: K2 - Himalaja - Gebirge - Natur - Planet Wissen (planet-wissen.de). Trotzdem ist nichts schlechter, als am Fuße eines Berges zu verharren, da ist sich Andreas Merkel sicher. Anlässlich der K2-Erstbesteigung am 31. Juli 1954 hat er seine Gedanken zu unternehmerischen Gipfelträumen und (nicht) erfolgreichen Bergabenteuern geteilt.
Das Otto-Schulungscenter erstrahlt in neuem Glanz und bietet den perfekten Rahmen, um Gäste zu empfangen, gemeinsam zu arbeiten oder zu lernen. Den Unterschied von vorher zu nachher haben wir im Film festgehalten.
ISO 9001, 14001 und 50001 sowie fast zehn weitere Managementsysteme und Zertifizierungen gehen auf das Konto von Bernd Holder, seit drei Jahrzehnten QM-Beauftragter bei Gebr. Otto.
Die Jogginghose ist, wie das weiße T-Shirt und die Jeans, ein Klassiker im Kleiderschrank - von klein auf bis ins hohe Alter. Gleichzeitig scheiden sich an ihr die Geister; Karl Lagerfeld's Statement - Jogginghose in der Öffentlichkeit uns so ... - lässt grüßen. Weil wir bei Otto von Berufs wegen mit der Jogginghose verbunden sind - der Klassiker ist schließlich aus Baumwolle - haben wir uns anlässlich des Welttags der Jogginghose auch mal emotional mit ihr befasst. Foto: Frank Flores | Unsplash
Bernd Koszescha ist in der Otto-Spinnerei für Verkaufs- und Produktionsplanung zuständig. Sein Steckenpferd ist das menschliche Miteinander. Im Kurzinterview verrät der langjährige Otto-Betriebsrat warum.
Azubi-Ausflug 2022: Der Weg führt uns zu Speidel, wo wir sehen, wie aus unserem Garn ein Wäschestück wird. Nachmittags beim Kartfahren wird der Rennfahrer in uns geweckt.
Am Otto-Garn spinnen viele mit; es ist ein echtes Team-Produkt. In unserer neuen Reihe "Einmal Otto, immer gerne Otto" stellen wir deshalb unsere Mitarbeiter und ihre Aufgaben vor. Roswitha Baur startet unsere Serie - und verrät uns ihr ganz persönliches Otto-Highlight.
"Und, was willst Du mal werden?" Die Frage kennen wir von Kindesbeinen an. Damit junge Menschen eine echte Antwort auf die Frage haben, arbeiten wir eng mit der Realschule Illertissen zusammen.
Vier! Das ist eine Zahl, die uns freut und auf die wir stolz sind. Vier - so viele Azubis haben zum 1. September ihre Ausbildung bei uns im Hause Otto angefangen.
Das "echte Kaliber" stammt von unserem Geschäftsführer Andreas Merkel. Mit diesen Worten hat er beim Sommerfest 2022 unseren langjährigen Zwirnereileiter Roland Beyrle verabschiedet. 48 Jahre lang hat er das Gesicht von Otto mitgeprägt.
Patrick Mielek hat seit Mai 2022 in der Zwirnerei den Hut auf. Zusammen mit zwölf Kollegen sorgt er dafür, dass jede Woche rund fünf Tonnen Zwirne bei Gebr. Otto von den Maschinen schnurren. Mielek ist der Nachfolger des langjährigen Zwirnereileiters Roland Beyrle.
Unser alljährliches Sommerfest am letzten Arbeitstag vor dem Betriebsurlaub ist eine liebgewonnene Tradition. Zu diesem Anlass gibt es auch Ehrungen, Verabschiedungen - und in diesem Jahr gleich mehrere Begrüßungen.
800 Kilo Garn schnurren pro Schicht von den Spinnmaschinen bei Gebr. Otto. Herr der Spinnerei ist ab Herbst Claus Frey. Er hat die Leitung dieses Bereichs von Günther Schuster übernommen.
Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei ... Nach nahezu 50 Jahren verlässt Spinnereileiter Günther Schuster seine Wirkungsstätte und verabschiedet sich in den Ruhestand.
Um ein Haar hätte sich Andreas Merkel beruflich nicht mit Garnen, sondern mit dem perfekten Abschlag beschäftigt. Im Interview erzählt der Gebr. Otto-Geschäftsführer, warum er sich am Ende gegen eine Laufbahn als Profi-Golfer entschieden hat.
Stroh zu Gold zu spinnen ist unmöglich. Außer im Märchen. Wir wollten deshalb wissen: Warum ist das Thema Spinnen bei Grimm & Co. so wichtig? Photo by Dan-Cristian Pădureț on Unsplash
„Von nichts kommt nichts.“ Das wusste schon der römische Dichter und Philosoph Lukrez. Okay, bestimmt ein schlauer Kopf, aber was hat das mit Gebr. Otto zu tun? Ganz einfach: Wir sind derselben Meinung.
Eine solide Ausbildung ist eine Investition in die Zukunft - für unsere Azubis genauso wie für uns als Unternehmen. Auf unseren landesbesten Produktveredler Textil (Abschluss November 2020) sind wir deshalb super-stolz.